Die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland ist geprägt von kultureller Vielfalt, unterschiedlichen Werten und gesellschaftlichen Normen. Unser Einführungskurs zur sino-german interkulturellen
Kommunikation bereitet Sie optimal auf den Umgang mit beiden Kulturen vor – sei es im Bildungsbereich, beruflichen Kontext oder im Alltag. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der
Lage, kulturelle Unterschiede bewusst wahrzunehmen, Missverständnisse zu vermeiden und in interkulturellen Kontexten souverän zu agieren. Sie gewinnen nicht nur wertvolle Einblicke in die
deutsche und chinesische Kultur, sondern auch in praktische Aspekte wie erfolgreich und
harmonisch miteinander zu interagieren.
Schwerpunkte des Kurses
-
Deutsche und chinesische Kultur im Vergleich: Einblick in die jeweiligen kulturellen Werte, Traditionen und Kommunikationsstile.
-
Werte und Normen:
Verständnis der grundlegenden Werte beider Kulturen, wie Individualismus und Kollektivismus, sowie ihre Auswirkungen auf den Alltag.
-
Interkulturelle Erziehung: Strategien, um interkulturelle Kompetenzen in Bildung und Erziehung zu fördern und zu entwickeln.
-
Bildungssysteme:
Vergleich der Bildungslandschaften in Deutschland und China, inklusive ihrer Strukturen, Anforderungen und Besonderheiten.
-
Versicherung in Deutschland: Einführung in das deutsche Versicherungswesen, von der Kranken- bis zur Haftpflichtversicherung, um Teilnehmende auf
ein Leben in Deutschland vorzubereiten.
-
Soziales Leben in Deutschland: Tipps und Einblicke,
um das soziale Miteinander in Deutschland besser zu verstehen, z. B. Umgangsformen, soziale Netzwerke, Freizeitgestaltung und Feste.
-
Kulturelle Missverständnisse: Häufige interkulturelle Stolpersteine und wie man diese souverän meistert.
-
Kommunikation im Alltag: Praktische Tipps für Gespräche mit Kolleg*innen, Behörden und in sozialen Kontexten
Zielgruppe
-
Studierende, die sich auf einen Austausch oder ein Studium in Deutschland vorbereiten.
-
Berufstätige, die mit deutsch-chinesischen Teams arbeiten.
-
Lehrkräfte und Erzieher*innen, die interkulturelle Kompetenzen in Bildung und Erziehung fördern
möchten.
-
Alle, die sich für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Kulturen interessieren.
Stärken Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen und bauen Sie eine erfolgreiche Brücke zwischen China und Deutschland!
Nehmen Sie bitte Kontakt für ein maßgeschneidertes Angebot zu uns
auf.